
Info
Die Einblas bzw. Aufblasdämmung besteht aus reinen, losen Holzfasern, die sämtliche Hohlräume fugenfrei ausfüllt. Jede Faser trägt in sich die konzentrierten Vorteile: Dauerhaftigkeit, Stabilität und sehr gute Wärmedämmeigenschaften.
Das lose Fasermaterial wird unter hohen Druck in die geschlossenen Gefache eingeblasen und passen sich dort exakt den begrenzten Elementen an. Dies geschieht mit speziellen Einblasmaschinen und über flexible Rohre, die die Holzfasern bis an den Verarbeitungsort blasen.
Vorteil
Die Maschine, sowie das Dämmmaterial können auch außerhalb des Gebäudes gelagert werden, so wird gewährleistet, das zügiges Arbeiten auch in engen Räumen möglich ist.
Bei der Einblas bzw. Aufblasdämmung fällt kein Verschnitt an. Kehrreste etc. können ganz einfach kompostiert werden.
Bei sachgemäßen Einbau ist die Einblas bzw. Aufblasdämmung auch nach vielen Jahren noch wiederverwendbar.
Dank der diffusionsoffenen Zellstruktur wirken die Holzfasern feuchtigkeitsregulierend und trägt damit zu einem baubiologischen optimalen Wohnklima bei. Durch hohe Wärmespeicherfähigkeit wird der Eintrag von sommerlicher Hitze in das Gebäude verhindert.


Effekt & Schallschutz
Angenehme Kühle an den heißesten Tagen, wohlige Wärme im tiefsten Winter.
SteicoZell reduziert die Übertragung des Luftschalls auf ein Minimum. Durch die hohe Dichte der speziellen Holzfasern wird bei fachmännischer Verarbeitung ein sehr guter Schalldämmwert erreicht.
Brandschutz
SteicoZell hat ein nachweisbares, unproblematisches Brennverhalten und einen hohen Feuerwiderstand.
Baustoffklasse: B2 (normal entflammbar), glimmt bei Beflammung, nicht brennend, kein Schmelzen oder Abtropfen.
– Max. Dauertemperatur: ca. 60°C
– Max. kurzfristige Spitzentemperatur: ca. 90 °C
– Bauteile: F30-F90 für alle Bauteile
